Vorteile und Nachteile von Scrum
In den vergangenen Jahren gab es einen regelrechten Hype um Scrum als Methode im agilen Projektmanagement. Dies hat ein wenig den Blick dafür verstellt, dass Scrum nicht nur Vorteile bietet, sondern auch so seine Nachteile haben kann. So ist das Framework beispielsweise zwar für mittelgroße bis große bzw. komplexe Projekte geeignet, doch in (zu) kleinen Projekten kann die iterative Arbeitsweise in Sprints sogar zu unnötigen Zeitverlusten gegenüber klassischen Methoden führen. Ferner setzt Scrum die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln voraus - eine von vornherein falsche Team-Zusammenstellung lässt sich während eines Sprints aber nur sehr schwer wieder korrigieren.
Hier ein kurzer Überblick über die zentralen Vorteile und Nachteile von Scrum.
Vorteile von Scrum
- Wenige Regeln, leicht verständlich und schnell einführbar
- Kurze Kommunikationswege
- Hohe Flexibilität/Agilität durch adaptives Planen
- Hohe Effektivität durch Selbstorganisation
- Hohe Transparenz durch regelmäßige Meetings und Backlogs
- Zeitnahe Realisation neuer Produkteigenschaften bzw. Inkremente
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Kurzfristige Problem-Identifikation
- Geringer Administrations- und Dokumentationsaufwand
Nachteile von Scrum
- Kein Gesamtüberblick über die komplette Projektstrecke
- Hoher Kommunikations- und Abstimmungsaufwand
- Wenige konkrete Handlungsempfehlungen
- Zeitverluste bei zu „defensiven" Sprintplanungen
- „Tunnelblick-Gefahr" bei ausschließlicher Fokussierung auf Tasks
- Erschwerte Koordination mehrerer Entwicklungsteams bei Großprojekten
- Potenzielle Verunsicherung aufgrund fehlender Zuständigkeiten und Hierarchien
- Potenzielle Unvereinbarkeit mit bestehenden Unternehmensstrukturen
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Einführung von Scrum als Framework für agile Entwicklungsprozesse vorab selbstverständlich genau abgewogen werden muss.
Denn Scrum passt nicht immer und überall und erfordert genau dann zunächst einmal ein größeres Umdenken in Unternehmen, wenn diese zuvor ausschließlich auf Top-down-Prozesse gesetzt haben. Über die Vorteile und Nachteile der Methode sollte man sich also stets bewusst sein.
Wer etwas mehr über den Tellerrand schauen möchte, für den empfiehlt sich das Buch Scrum - Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen von Roman Pichler. Der Autor geht hier auf die wichtigsten Aspekte ein und berichtet über seine Erfahrungen.
Etwas mehr in die Praxis gehen Sven Röpstorff und Robert Wiechmann in ihrem Buch Scrum in der Praxis: Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Jedes Kapitel wird mit den häufigsten Problemen und entsprechenden Lösungstipps sowie Checklisten abgeschlossen.